Systemisch zur optimalen Lösung

Reality Matrices Beratungsmethode

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einer innovativen Methode präzise Lösungen für komplexe persönliche oder berufliche Fragestellungen finden — selbst dann, wenn das Anliegen nicht offen ausgesprochen wird.

Unsere Reality Matrices Beratungsmethode bietet einen strukturierten, systemisch fundierten Zugang zur Analyse vielschichtiger Situationen und Entscheidungsprozesse. Sie macht verdeckte Dynamiken sichtbar und ermöglicht es Klienten, mit professioneller Begleitung durch einen strukturierten Prozess gezielt zu jener Ebene vorzudringen, auf der die optimale Lösung eigenständig gefunden werden kann. Der Berater übernimmt dabei keine Deutung oder Bewertung, sondern führt den Prozess klar, diskret und methodisch fundiert — und schafft so den Rahmen für innere Klarheit und zielgerichtetes Handeln.

Reality Matrices ist eine strukturierte Beratungsmethode, die systemisches Denken, körperbasierte Wahrnehmung und intuitive Entscheidungsfindung verbindet. Sie eignet sich besonders für Fachkräfte, die mit Menschen in Klärungs-, Entwicklungs- oder Entscheidungssituationen arbeiten — in Beratung, Coaching, Supervision oder verwandten Feldern.

Reality Matrices arbeitet mit drei Realitätsebenen — Denken, Fühlen und Handeln — und nutzt strukturierte Fragen, die über feine körperliche Resonanz beantwortet werden.

Anstatt rein analytisch zu reflektieren, spüren Klienten intuitiv, wo sich innere Stimmigkeit zeigt. Das führt zu einem klaren Fokus, der die optimale Lösung sichtbar macht — auch dann, wenn das Anliegen nicht ausgesprochen wurde.

  • Diskret: Die Methode funktioniert auch ohne Offenlegung des Themas.
  • Strukturiert: Klarer Ablauf mit reproduzierbaren Ergebnissen.
  • Körperbasiert: Erkenntnisse entstehen über Resonanz, nicht Interpretation.
  • Praxistauglich: Ideal für Einzelarbeit mit Erwachsenen in komplexen Situationen.
Schulungsprogramm

Kursaufbau

Unsere Schulung vermittelt das theoretische Fundament und die praktischen Fähigkeiten, um die Methode professionell in Beratung, Coaching oder zur Selbstanalyse anzuwenden.

(C) StockSnap, pixabay.com

Modul IGrundkurs: Selbstanwendung (ohne Zertifizierung)

In diesem Grundkurs lernen Sie die Grundlagen der Reality Matrices-Methode kennen und anwenden. Im Mittelpunkt steht die strukturierte Selbstanalyse zur Klärung eigener Fragestellungen und zur fundierten Entscheidungsfindung. Der Kurs konzentriert sich auf die persönliche Anwendung der Methode — nicht auf die Beratung Dritter.

Für wen ist der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Entscheidungsfindung stärken möchten — sei es im privaten, beruflichen oder kreativen Kontext.

(C) StockSnap, pixabay.com

Kursdauer

12 Stunden (8 Lerneinheiten à 90 Minuten). Der Kurs findet online statt.


Kursinhalte

  • Der Mensch als Maßstab — Warum das richtige Maß für die Lösungsfindung entscheidend ist.
  • Grundlagen der Methode — Strukturierte Selbstanalyse für fundierte Entscheidungen.
  • Praktische Anwendung — Analyse persönlicher Fragestellungen.
  • Interaktive Fallarbeit — Reflexion realer Situationen in der Gruppe.
  • Die Schritt-für-Schritt-Methode — Systematische Überprüfung und Validierung der Ergebnisse.
(C) StockSnap, pixabay.com
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Aktive Teilnahme an interaktiven Übungen.
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion.
(C) StockSnap, pixabay.com

Modul IIBeraterkurs: Insight-Methode

In diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeit, die Insight-Methode gezielt im Coaching einzusetzen. Sie lernen, Klienten durch Selbstdiagnose und intuitive Lösungsfindung zu begleiten, ohne dass diese ihr konkretes Problem explizit benennen müssen. Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Expertenkurs. Nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Kompetenz zur professionellen Anwendung der Insight-Methode bestätigt.

Für wen ist der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Reality Matrices-Methode professionell nutzen möchten — sei es in Coaching, Beratung oder als ergänzende Technik in therapeutischen Berufen.

(C) StockSnap, pixabay.com

Kursdauer

27 Stunden (18 Lerneinheiten à 90 Minuten). Der Kurs findet online statt.


Kursinhalte

  • Der Mensch als Maßstab — Warum das richtige Maß für die Lösungsfindung entscheidend ist.
  • Grundlagen der Methode — Strukturierte Selbstanalyse für fundierte Entscheidungen.
  • Wahrnehmungsschulung — Schulung von Achtsamkeit durch Klang, visuelle und sensorische Erfahrungen.
  • Arbeit mit Energie — Anwendung von Energieflüssen zur Persönlichkeitsanalyse und Problemlösung.
  • Theorie und Praxis der Insight-Methode — Strukturierte Diagnostik und Lösungsfindung für Klienten.
  • Die Schritt-für-Schritt-Methode — Systematische Überprüfung und Validierung der Ergebnisse.
  • Praxisorientierte Beratung — Praktische Übungen, Fallanalysen und Reflexion der eigenen Coaching-Praxis.
  • Typische Schwierigkeiten für Berater und Klienten — Fehlererkennung und Optimierung.
  • Professionelles Auftreten im Coaching — Gestaltung von Coaching-Sessions, Dokumentation von Beratungsfällen, Umgang mit Herausforderungen.
  • Supervision und Expertenaustausch — Feedback von eingeladenen Experten und Bearbeitung realer Fallstudien.
  • Zertifizierungsabschluss — Abschlussprüfung mit Fallbezug; bei Bestehen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat für die professionelle Anwendung der Methode.
(C) StockSnap, pixabay.com
  • Bestätigung der Qualifikation im Bereich der individuellen Beratung, Coaching oder Heilwesen.
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion.
  • Bereitschaft zur intensiven praktischen Arbeit mit realen Fragestellungen.
(C) StockSnap, pixabay.com

Modul IIIExpertenkurs: Ratio-Methode

In diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeit, die Reality Matrices-Ratio-Methode gezielt im professionellen Coaching anzuwenden. Sie lernen, Klienten zu einem vollständigen Problemverständnis zu führen und optimale Lösungen gemeinsam mit ihnen zu erarbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Kompetenz zur professionellen Anwendung der Ratio-Methode bestätigt.

Für wen ist der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Bereich professionelles Coaching vertiefen möchten, insbesondere für Coaches und Berater, die die Ratio-Methode methodisch anwenden wollen, um ihre Klienten zu tiefgreifenden, praktischen Lösungen zu führen.

(C) StockSnap, pixabay.com

Kursdauer

24 Stunden (16 Lerneinheiten à 90 Minuten). Der Kurs findet online statt.


Kursinhalte

  • Einführung und Kennenlernen — Austausch über die Erfahrungen mit der Insight-Methode.
  • Arbeit mit der Basis-Matrix — Regeln zur allgemeingültigen Diagnostik und Beantwortung von Problemfragen.
  • Diagnostik und Lösungsfindung — Anwendung von verschiedenen Matrix-Werkzeugen (z.B. Beziehungs-Matrix, Geschäfts-Matrix).
  • Theorie und Praxis der Ratio-Methode — Expertise im Kombinieren von verschiedenen LiveDevice-Instrumenten, praktische Übungen zur Anwendung der Ratio-Methode, Entwicklung von Empfehlungen und Problemlösungen.
  • Typische Herausforderungen während der Konsultation — Arbeit mit Fragen wie „A oder B“ und deren Diagnose in der Matrix, Erkennen von typischen Problemen im Coaching-Prozess und Lösungen zur Verbesserung der Praxis, Wichtigkeit der Neutralität und Tipps zur effektiven Gesprächsführung.
  • Die Schritt-für-Schritt-Methode — Systematische Überprüfung und Validierung der Ergebnisse.
  • Praktische Arbeit — Praxisorientierte Übungen, Rollenspiele und Fallstudienanalyse zur Vertiefung der erlernten Methoden.
  • Supervision und Expertenaustausch — Individuelles Feedback und Fallanalyse durch eingeladene Experten.
  • Zertifizierungsabschluss — Abschlussprüfung mit Fallbezug; bei Bestehen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat für die professionelle Anwendung der Methode.
(C) StockSnap, pixabay.com
  • Bestätigung der Qualifikation im Bereich der individuellen Beratung, Coaching oder Heilwesen.
  • Erfolgreiche Zertifizierung nach der Insight-Methode.
  • Mindestens 6 Monate praktische Erfahrung nach der Zertifizierung.
  • Einreichung von Dokumentationen zu mindestens 7 gelösten Fällen.

Privacy Preference Center